Die Klausurtagung der Fraktion Bündnis für Vernunft und Gerechtigkeit im Bürgerhaus Sternzeichen mit unseren sachkundigen Einwohnern und Unterstützern fand großes Interesse .
Hans- Jürgen Scharfenberg gab einen ausführlichen Bericht über die Arbeit der Fraktion BfW in der Stadtverordnetenversammlung verbunden mit der Einschätzung der Situation in der Landeshauptstadt Potsdam. Er konnte auf eine Reihe von Erfolgen in der halbjährigen Bilanz unserer Fraktion verweisen. Im Mittelpunkt standen die Anträge der Fraktion, die in der Stadtverordnetenversammlung ein Mehrheit gefunden haben. Insbesondere die gelungenen Zielstellung, die Erhöhung der Wasser- und Abwasserpreise bei ca. 10 % zu dämpfen und nicht um 30 % zu erhöhen (hier der beschlossene Antrag) , fand großen Zuspruch, die allen Einwohnern zu Gute kommt.
Mit Blick auf die kommenden Aufgaben der Fraktion BfW stand die Debatte um den Haushalt der Stadt im Zentrum der Diskussion. Etwa 50 Mio. Euro sollen eingespart werden. Vorschläge der Stadtverwaltung wurden kritisiert. Aktuell wurde die existenzbedrohende der Lage der Bürgerhäuser, die mit einer 30 prozentigen Haushaltssperre belegt wurden, debattiert. Hier ist Protest angekündigt.